Montag, 2. September 2024

Kariesrisiko bei Kindern – Prävention leicht gemacht!

Karies ist eine der häufigsten Zahnkrankheiten bei Kindern und kann bereits im frühen Kindesalter auftreten. Daher ist es wichtig, Eltern über die Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten zu informieren.

Zahnarzt Bochum: Kindergartenkinder zu Besuch im Zahnarztzentrum

Was sind die Hauptursachen für Karies?

  • Zuckerhaltige Nahrungsmittel: Süßigkeiten, Limonade und andere zuckerreiche Snacks fördern das Bakterienwachstum im Mund, das zur Bildung von Zahnbelag führt. Sinnvoll ist es die Frequenz des Zuckerkonsums auf 1x täglich zu reduzieren.

  • Unzureichende Mundhygiene: Wenn das Zähneputzen vernachlässigt wird, bleibt Zahnbelag auf den Zähnen, was das Kariesrisiko erhöht.

  • Fluormangel: Fluorid stärkt den Zahnschmelz und macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Säureangriffe. Eine unzureichende Fluoridversorgung, sei es durch Zahnpasta oder Trinkwasser, kann das Risiko erhöhen.

  • Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung, die reich an Kohlenhydraten und arm an Ballaststoffen und Vitaminen ist, kann ebenfalls zu einem höheren Kariesrisiko führen.

Wie können Eltern vorbeugen?

  • Regelmäßiges Zähneputzen: Bereits im Kindesalter sollten Kinder an das tägliche Zähneputzen gewöhnt werden. Idealerweise morgens und abends mit fluoridhaltiger Zahnpasta.

  • Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und wenig Zucker. Snackideen wie Nüsse oder Joghurt sind gesunde Alternativen zu Süßigkeiten.

  • Regelmäßige Kontrollen: Besuchen Sie regelmäßig den Zahnarzt. Frühzeitige Kontrollen helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie schwerwiegender werden.

  • Vorbildfunktion: Kinder orientieren sich an den Gewohnheiten ihrer Eltern. Zeigen Sie ihnen, wie wichtig Zahnhygiene ist, indem Sie selbst eine gute Mundpflege praktizieren.

Karies ist behandelbar, aber Vorbeugung ist der beste Weg, um gesunde Zähne zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder strahlende, gesunde Lächeln haben! Im Zahnarztzentrum in Bochum beraten wir sie gerne zu diesen Themen.


Ihr Dr. med. dent. Günter Leugner, leitender Zahnarzt im Zahnarztzentrum in Bochum

Weitere Infomationen zur Zahngesundheit:

Zahnarztzentrum Bochum

Zahndoc Leugner


Informationen zur Implantologie:

Zahnarzt Bochum - Implantologie
.
Zahndoc Leugner - Implantologie
.
Implantologe Bochum 


Bloggs zur Endodontologie:

Endodontologie Bochum



Bloggs über Zahnarztbehandlungsangst



Bloggs über Cranio-mandibuläre Dysfunktion





Mittwoch, 31. Januar 2024

Ernährung und Zahngesundheit

Wie beeinflusst die Ernährung die Zahngesundheit?

Du hast bestimmt schon gehört, dass eine gesunde Ernährung wichtig für deine allgemeine Gesundheit ist. Aber wusstest du auch, dass sie einen großen Einfluss auf deine Zahngesundheit haben kann? Ja, es stimmt! Die Art und Weise, wie du dich ernährst, kann sich direkt auf den Zustand deiner Zähne auswirken.

Eine ausgewogene Ernährung mit vielen frischen Lebensmitteln ist der Schlüssel zu einer starken und gesunden Mundgesundheit. Das bedeutet, dass du Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß in deine Mahlzeiten integrieren solltest. Diese Nahrungsmittel enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Calcium und Vitamin C, die für starke Zähne unerlässlich sind.



Kinder beim Rollenspiel im Zahnarztzentrum in Bochum


Auf der anderen Seite gibt es auch bestimmte Lebensmittelgruppen, die vermieden werden sollten oder nur in Maßen genossen werden sollten. Dazu gehören zuckerhaltige Getränke wie Limonade oder Fruchtsäfte sowie Süßigkeiten und Snacks mit hohem Zuckergehalt. Zucker ist der größte Feind deiner Zähne! Bakterien in deinem Mund ernähren sich von Zucker und produzieren Säuren als Nebenprodukt. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und können zu Karies führen. (Käse oder Zahnpflegekaugummis nach können die entstehenden Säuren neutralisieren.)

Neben dem Vermeiden von zuckerhaltigen Lebensmitteln spielt auch das Kauen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung einer guten Zahngesundheit. Das Kauen von festen Lebensmitteln wie rohem Gemüse oder Nüssen kann dazu beitragen, die Bildung von Plaque zu reduzieren und deine Zähne sauber zu halten.

Insgesamt ist die Ernährung ein wichtiger Faktor für die Zahngesundheit. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten sowie das Vermeiden von zuckerhaltigen Lebensmitteln können dazu beitragen, dass deine Zähne stark und gesund bleiben.
Denke daran: Du bist was du isst - auch in Bezug auf deine Zahngesundheit!

Ihr Dr. med. dent. Günter Leugner

Weitere Infomationen zur Zahngesundheit:

Zahnarztzentrum Bochum

Zahndoc Leugner


Informationen zur Implantologie:

Zahnarzt Bochum - Implantologie
.
Zahndoc Leugner - Implantologie
.
Implantologe Bochum 


Bloggs zur Endodontologie:

Endodontologie Bochum



Bloggs über Zahnarztbehandlungsangst



Bloggs über Cranio-mandibuläre Dysfunktion